1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln zusammen mit deinem individuellen Vertrag den Abschluss, den Inhalt und die Abwicklung von Verträgen für die Erbringung von Coachings, Online-Kursen, weiteren Dienstleitungen oder für den Verkauf von Produkten durch die Bettina Spichiger, trainings mit click, Buonaserstrasse 30, CH-6343 Rotkreuz (nachfolgend „Beauftragte“) gegenüber Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“). Die Bezeichnung «Auftraggeber» gilt der Einfachheit halber für alle Geschlechter, ohne ein Geschlecht zu diskriminieren.
2. Enthalten der Vertrag und die AGB voneinander abweichende Regelungen, so gehen die Bestimmungen des Vertrages denjenigen der AGB grundsätzlich vor. Sind jedoch die Bestimmungen des Vertrages unklar oder unvollständig, gelten die Bestimmungen der AGB.
3. Die AGB gelten durch die Annahme des Angebots durch den Auftraggeber als akzeptiert. Die Angebote auf der Website und/oder via E-Mail stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, bei Bettina Spichiger Dienstleistungen zu bestellen. Mit der Bestellung über den Webshop, inklusive der Annahme dieser AGB, gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab.
4. Die Geltung von allfälligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers wird hiermit ausgeschlossen.
5. Bettina Spichiger behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Massgebend ist jeweils die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltende Version dieser AGB.
6. Das Angebot ist während der von der Beauftragten genannten Frist verbindlich. Benennt die Beauftragte keine Frist, ist die Beauftragte vom Datum der Offerte an während 30 Tagen an die Offerte gebunden.
7. Der Vertrag zwischen der Beauftragten und dem Auftraggeber kommt durch schriftliche oder mündliche Bestätigung der Offerte durch den Auftraggeber zustande. Bei Bestellungen online ist der Vertrag abgeschlossen, sobald die Bestätigung beim Kunden eintrifft. Getätigte Bestellungen sind für den Kunden verbindlich.
8. Die Beauftragte erbringt ihre Dienstleistungen entweder online, beim Auftraggeber oder in ihren
eigenen Räumlichkeiten entsprechend ihren Angeboten.
9. Die Beauftragte verpflichtet sich, die ihr obliegenden Vertragsleistungen mit der gebührenden Sorgfalt zu erbringen, unter Ausnutzung des neusten Stands von Wissenschaft und Technik und mit bestehendem und während der Laufzeit dieses Vertrags hinzugewonnenen Know-hows.
10. Die Beauftragte informiert den Auftraggeber regelmässig über die Erbringung der Dienstleistungen und zeigt ihm sofort alle Umstände an, welche die vertragsgemässe Erfüllung gefährden.
11. Die Art und Höhe der Vergütung der Dienstleistungen richtet sich nach dem separat abgeschlossenen Vertrag. Wurde die Höhe der Vergütung nicht separat vereinbart (z.B. im Rahmen eines mündlich abgeschlossenen Vertrages), gilt für die Weiterbildung «Businessprofiling» ein Pauschalbetrag von CHF 2’500 und für zusätzliche Coaching-Stunden ein Stundensatz von CHF 250 als vereinbart.
12. Die Vergütung der Beauftragten erfolgt grundsätzlich gegen Vorauskasse, soweit nichts Abweichendes vereinbart wurde. Im Falle einer Rechnungstellung gilt ein Zahlungsziel von 10 Tagen, soweit nichts anderes vereinbart.
13. Die vereinbarte Vergütung respektive Preise für allfällige Produkte verstehen sich grundsätzlich exklusiv allfälliger Mehrwertsteuer und exklusiv anfallender Auslagen (beispielsweise Versandkosten), soweit nichts Abweichendes vereinbart wurde. Bei Versand ins Ausland können für den Kunden zusätzlich Zollgebühren und Steuern anfallen.
14. Die Beauftragte behält sich das Recht vor, die Höhe der Vergütung jederzeit zu ändern.
15. Im Falle nicht fristgemässer Bezahlung der Vergütung schuldet der Auftraggeber der Beauftragten einen Verzugszins von 5 % sowie eine Mahngebühr von CHF 30 pro Mahnung. Sollten infolge des Verzuges der Beauftragten weitere Schäden entstehen, werden diese auf den Auftraggeber überwälzt.
16. Eine Verrechnung der Forderung für die Vergütung des Beauftragten mit nicht anerkannten oder nicht rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen des Kunden ist nicht gestattet und ausgeschlossen.
17. Ein Widerrufsrecht vom Vertrag besteht nicht, da kein Konsumentenvertrag vorliegt.
18. Bettina Spichiger schliesst jede Haftung, unabhängig von ihrem Rechtsgrund, sowie Schadenersatzansprüche gegen Mitarbeitende und allfällige Hilfspersonen und Erfüllungsgehilfen aus. Bettina Spichiger haftet insbesondere nicht für indirekte Schäden und Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Personen-, Sach- und reine Vermögensschäden des Kunden. Vorbehalten bleibt eine weitergehende zwingende gesetzliche Haftung, beispielsweise für grobe Fahrlässigkeit oder rechtswidrige Absicht.
19. Bei offensichtlichen Mängeln, welche rechtzeitig und sofort gerügt wurden, steht dem Auftraggeber nur das Recht auf Nachbesserung zu. Ein Wahlrecht steht dem Auftraggeber nicht zu. Darüber hinaus gehende Ansprüche werden ausdrücklich wegbedungen. Ein Rücktrittsrecht vom Vertrag sowie Schadenersatzansprüche werden ausdrücklich ausgeschlossen.
20. Die Beauftragte verpflichtet sich, in Systemen, Programmen usw., die ihr gehören und auf die sie Einfluss hat, für Sicherheit nach aktuellem technischem Stand zu sorgen sowie die Regeln des Datenschutzes zu befolgen.
21. Die Kunden haben für die Sicherheit der Systeme, Programme und Daten zu sorgen, die sich in ihrem Einflussbereich befinden. Die Kunden sollten in eigenem Interesse Passwörter und Benutzernamen gegenüber Dritten geheim halten.
22. Die Beauftragte haftet nicht für Mängel und Störungen, die sie nicht zu vertreten hat, vor allem nicht für Sicherheitsmängel und Betriebsausfälle von Drittunternehmen, mit denen er zusammenarbeitet oder von denen er abhängig ist.
23. Weiter haftet die Beauftragte nicht für höhere Gewalt, unsachgemässes Vorgehen und Missachtung der Risiken seitens des Kunden oder Dritter, übermässige Beanspruchung, ungeeignete Betriebsmittel des Kunden oder Dritter, extreme Umgebungseinflüsse, Eingriffe des Kunden oder Störungen durch Dritte (Viren, Würmer usw.), die trotz der notwendigen aktuellen Sicherheitsvorkehrungen passieren.
24. Die Vertragsdauer richtet sich nach dem Vertrag.
25. Die Kündigung des Vertrages richtet sich grundsätzlich nach dem Vertrag und dem Obligationenrecht. Eine ausserordentliche Kündigung des Vertrages nach Beginn der Weiterbildung gilt als unzeitig. Bei einer solchen Kündigung zur Unzeit schuldet die Beauftragte der Auftraggeberin eine Konventionalstrafe von mindestens CHF 2’500 zuzüglich der gesetzlich geschuldeten MWST.
26. Die Beauftragte verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen, die sie im Rahmen des Vertrages von der jeweils anderen Partei erlangt haben oder erlangen werden, vertraulich zu behandeln. Vertraulich ist insbesondere Folgendes:
27. Die Geheimhaltungspflicht besteht bereits im Rahmen der Vertragsanbahnung und dauert nach Beendigung des Vertrages fort. Davon ausgenommen sind gesetzliche Auskunftspflichten.
28. In Bezug auf den Datenschutz gelten die jeweils anwendbaren Datenschutzgesetze, insbesondere das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und gegebenenfalls die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und allfällige andere nationale Datenschutzgesetze.
29. Die Beauftragte ist berechtigt, diejenigen Personendaten zu bearbeiten, die der Vertragserfüllung oder -anbahnung, gesetzlich vorgeschrieben Zwecken oder gegebenenfalls einem anderen berechtigten Interesse dienen. Daten werden nur mit Dritten ausgetauscht, sofern dies zur Vertragserfüllung unabdingbar ist, ein berechtigtes Interesse besteht oder der Kunde zur Datenbearbeitung die Einwilligung erteilt hat. Wie die Beauftragte die Daten bearbeitet, kann der Datenschutzerklärung unter https://www.bettinaspichiger.ch/datenschutzerklaerung/ entnommen werden.
30. Sämtliche Inhalte der bestellten Kurse (online oder physisch), sonstiger Produkte wie Bücher sind urheberrechtlich geschützt und verbleiben im Eigentum der Anbieterin als Urheberin, sofern nicht eine Drittperson ausdrücklich als Urheberin genannt wird.
31. Das Nutzungsrecht für die Online-Kurse wird persönlich über ein personalisierte Login ausgestellt. Eine Weitergabe der Logindaten, eine Bekanntgabe der Inhalte oder deren Vermarktung ist nicht gestattet. Im Falle der Weitergabe von Logins oder eines Verstosses gegen vorstehende Bestimmungen, ist die Anbieterin berechtigt, den Zugang zum Online-Kurs per sofort zu sperren und den Teilnehmenden oder der vertragsbrüchigen Partei die Kursgebühr in Rechnung zu stellen. Vorbehalten bleibt eine ausdrückliche schriftliche Autorisierung durch die Anbieterin zur darüber hinaus gehenden Nutzung der erwähnten Inhalte. Ein Anspruch auf Rückerstattung oder auf eine Reduktion des bezahlten Honorars besteht nicht.
32. Es gilt schweizerisches Recht, sofern nicht zwingend ein anderes Recht anwendbar ist.
33. Gerichtsstand ist Zug, soweit das Gesetz keine zwingenden Gerichtsstände vorsieht.
34. Falls Teile dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein sollten, wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen treten sinngemäss die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
Rotkreuz, 1. August 2025
Ich helfe Führungskräften und Teams mit unterschiedlichen Menschentypen wertschätzend und empathisch umzugehen, um mehr Wirkung zu erzielen und dies hat grosse Auswirkungen auf Ihren Unternehmungserfolg / Buchautorin Wertschätzung als Erfolgsfaktor / Kommunikationstrainerin / Business Coach